Dabei ist es unser Anspruch, künftige Entwicklungen zu antizipieren und so „ahead of the curve“ zu sein. Unter anderem entwickeln wir mit PartnerInnen die ersten relevanten Messmodelle im Tourismus und wollen neue Standards setzen. Auf unserer Reise zur nachhaltigen Hotellerie probieren wir viel aus. Wir werden sicher nicht alles richtig machen, aber immer daraus lernen und uns stetig gemeinsam verbessern.
Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft, kurz ÖGNI, ist eine NGO und steht für eine nachhaltige Bau- und Immobilienbranche in Österreich. Die ÖGNI hat es sich zum Ziel gesetzt, den Mehrwert von Gebäudezertifizierungen aufzuzeigen. Sie trägt dazu bei, dass umwelt- und ressourcenschonende Gebäude mit hoher wirtschaftlicher und sozialer Effizienz geschaffen werden. Die Gebäude sollen über Generationen hinweg flexibel nutzbar sein und sich positiv auf die Lebensweise der NutzerInnen auswirken.
ÖGNI zertifiziert nach dem europäischen Qualitätszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigen Bau (DGNB). Die DGNB-Zertifizierung ist sehr flexibel und legt einen Fokus auf folgende Punkte:
▸ Ökologie
▸ Ökonomie
▸ Soziokulturelle & funktionale Qualität
▸ Technik
▸ Prozesse
▸ Standort
In der Gebäudezertifizierung werden Neubau und durchgreifende Sanierung betrachtet und sind für die MOUNTAIN TOURISM GROUP genauso relevant wie die Zertifizierung der Innenräume der eigenen Hotelprojekte. Für jede Zertifizierung wählt die MOUNTAIN TOURISM GROUP ein/e ÖGNI-AuditorIn, mit dem/der ein Beratungsvertrag abgeschlossen wird. Anschließend wird der gesamte Prozess, von der Anmeldung zur Vorzertifizierung bis hin zur Zertifizierung, auditiert. Vor der Zertifikatsausstellung findet eine Konformitätsprüfung durch unabhängige Dritte statt. Die MTG hat für alle ihre Projekte bereits eine Vorzertifizierung durchgeführt und arbeitet daran, dass diese auch vollständig zertifiziert werden. Zielsetzung aller Projekte der MTG ist die Erreichung des ÖGNI Gold Zertifikats. Also eine Gesamterfüllungsgrad von über 80 % aller Kriterien.
Die Science Based Targets Initiative, kurz SBTI, besteht aus dem CDP, dem UN Global Compact, dem World Resources Institute und dem World Wide Fund for Nature. Die Initiative setzt wissenschaftlich-basierte Klimaziele für Unternehmen und unterstützt auch beim Umsetzen dieser. Die MOUNTAIN TOURISM GROUP möchte sich der SBTI anschließen und hat hierfür mehrere Ziele für 2023 festgelegt. Die MTG verpflichtet sich zu den Pariser Klimazielen; die gesetzten Ziele sollen dazu beitragen, dass die globale Erwärmung auf höchstens 1,5 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau ansteigt. Um einen besseren Überblick über die eigenen Emissionen zu erhalten, soll die die jährliche THG-Bilanz in Scope 1 und Scope 2 erfasst werden – zudem soll sukzessive auch in Scope 3 erhoben werden. Mit diesen Vorhaben kann sich die MTG auf einem Lower-Carbon Pfad bewegen sowie jährlich Einsparungen treffen und diese umsetzen. Der erste Nachhaltigkeitsbericht befindet sich derzeit für die junge Hotelgruppe in Erarbeitung, in welchem die oben angeführten Punkte näher erläutert werden.
Michael Jayasekara, als Berater der Tourismussektion des Bundes, steht uns bei der Entwicklung neuer Hotelprodukte mit seinem Team und weitreichendem Fachwissen zu Seite.
Ebenso wie wir, sind sie der Überzeugung, dass bestehende Kompetenzen in Digitalisierung und Kommunikation der Schlüssel zur CO₂-Neutralität sind. Ergänzt wird dieses Know-how durch die langjährige Erfahrung unserer Immobilien-Entwickler in nachhaltiger Bauweise. So können wir rentable Lösungen für Unternehmen als Beitrag gegen den Klimawandel entwickeln.
Die Mountain Hotels stehen für echte und durchdachte Nachhaltigkeit in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und sozialer Verantwortung. Jedes unserer Properties wird mit einem Echtzeit-Nachhaltigkeits-Monitor ausgestattet, der den ökologischen Fußabdruck – auch im Vergleich zu Mitbewerbern – misst. So können wir genau bestimmen, welche Maßnahmen auch wirklich dabei helfen, unseren Planeten zu schützen. Unser Ziel ist es durch den Einsatz moderner Technologie echte Nachhaltigkeit zu schaffen und sie uns nicht durch Zertifikate mit „Ausgleichszahlungen“ zu erkaufen. So wird Nachhaltigkeit erlebbar und erlernbar, ohne dabei aufdringlich zu sein.
Reduzierung der
Treibhausgas-Emissionen
Erreichen der CO2-Neutralität
Steigerung der Energieeffizienz
Wassereinsparung
Minimierung und ausnahmsloses Recycling von Abfällen
Gesundheit & Wohlbefinden der Gäste und Mitarbeitenden
Diversität und Integration (D&I)
Beschäftigung von Jugendlichen
Menschenrechte und faire Arbeitspraktiken
Unternehmensethik
Vielfalt im Vorstand
Vergütung von Führungskräften
Einhaltung der lokalen Normen und Vorschriften